
Promotion
|
Nun wasche ich beide Pferde mit World Champion Shampoo. Dann kommt auf Mähne und Schweif eine Kur, sie lassen sich dann leichter einflechten und das Haar bricht nicht.
Dann lege ich eine Decke auf und fange sofort an, die Mähne einzuflechten. Dazu nehme ich bei beiden schwarze starre Mähnengummies, trenne ca. 1 cm Mähne ab und wickle sie ein. Wichtig ist, immer nach unten zu ziehen, weil sonst die Strähnen nach oben abstehen und das einfach schrecklich aussieht.
Ich spraye dazu Mane and Tailbanding ein, eine Art Haarspray für Pferde, das hilft bei störrischem Haar.
Wenn ich mit der Mähne fertig bin, so etwa nach einer halben bis dreiviertel Stunde, ist gleich auch das Pferd trocken. Danach schneide ich die Mähne gerade, auf etwa Handbreite.
Nun bürste ich das Pferd nochmals über, das alle Haare schön anliegen, und spraye Glanzspray ein, der schmutzabweisend ist, sollte die Decke verrutschen und sich das Pferd hinlegen.
Dann werden die Hufe erstmals geblackt, damit ich am Tag darauf nur noch einmal drüber muss, und falls ich einen Fehler mache, ich alles nochmals waschen kann.
Dann trage ich auf die Mähne Manemousse auf, der das Haar richtig festbetoniert. Sofort danach kommt ein Sleezy drauf, damit das Haar die Form annimmt, denn das presst es richtig an den Hals, zudem schützt es vor Schmutz.
Der Schweif wird eingeflochten und kommt in einen Tailbag.
Auf den Körper kommt ein Design Sheet, also das gleiche Nylonmaterial wie das Sleezy, das lässt die Haare schön glatt am Körper anliegen. Darauf kommt nochmals je nach Temperatur eine Sommer- oder eine Winterdecke.
So bleibt das Pferd für die Nacht.
Am nächsten Morgen, wir fahren meist gegen halb 5 Uhr ab wenn wir nicht schon auf dem Turnierplatz übernachten, wird das Pferd gefüttert und mit Gamaschen und Schweifschoner transportfertig gemacht, und gleich so verladen wie sie ist.
Auf dem Turnier hole ich erstmal meine Unterlagen und Nummern, dann wird das Pferd kurz in Montur in der Halle ablongiert. Danach werden die Hufe gereinigt und neu geblackt. Nun wird der Schweif ausgepackt und das Toupet reingeflochten, so hat es Zeit sich anzupassen. Dann wird das Pferd abgedeckt und gebürstet, eventuell die Mähne korrigiert und der Stirnschopf eingeflochten.
Bei Missy wird dasselbe gemacht, nur bekommt sie ihre Beine schwarz eingesprayt und hat noch kein Schweiftoupet.
Dann ziehe ich mich an. Nun ist es etwa eine Viertelstunde vor Beginn meiner ersten Prüfung, die immer entweder die Halter oder die Showmanship at Halter, also am Boden ist. Ich fange an das Pattern zu üben, max. 10 Minuten. Danach bürste ich das Pferd nochmal über, die Schminke kommt auf Nüstern und Augen und der Schweif wird gebürstet, auf das gesamte Pferd kommt Pepispray.
Auch ich trage nochmals Lippenstift und Puder auf und setze mein Lächeln auf, und los gehts.
Nach der ersten Prüfung wird das Pferd sofort gesattelt, entweder mit Western oder Englischsattel, je nachdem was dran ist, dann ziehe ich mich um und beginne abzureiten. Normalerweise ist dafür 20 Minuten Zeit. Vor dem Einreiten wird nochmals gebürstet, evtl. nachgeschminkt und Pepispray aufgetragen. So geht das vor jeder Prüfung.
Vorher - Nachher
|