Keine Nachnennungen mehr möglich für Blieskastel-Webenheim
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass wir für das Turnier in Blieskastel-Webenheim am 17. Juli 2011 keine Nachnennungen mehr annehmen können. Auch für bereits genannte Pferd/Reiter-Kombinationen können vor Ort keine Prüfungen mehr nachgenannt werden.
Bisher liegen uns 58 Nennungen mit über 185 Starts vor. Mehr kann ein Eintagesturnier einfach nicht verkraften.
Birgit Schmitt-Paeslack
Jugend DQHA-RPS hat Jugendsprecher gewählt
Beim Jugendtreffen an Pfingsten in Ohlweiler haben die anwesenden Jugendlichen den 16jährigen Steven Schwarz für ein Jahr zu ihrem Jugendsprecher gewählt.
Hier stellt sich Steven selbst vor:
Hallo liebe Jugend,
ich heiße Steven Schwarz und bin Euer Jugendsprecher.
Ich bin 16 Jahre alt und reite mit meiner 9jährigen Quarter Horse Stute Whimper Po-co Joy Trail, Reining, Pleasure und Horsemanship.
Als Jugendsprecher möchte ich gerne erreichen, dass wir Jugendliche uns mehr auf den Turnieren unterstützen, gerade bei den schwächeren bzw. den unerfahreneren Turniereinsteigern.
Natürlich möchte ich mich für Kurse oder Camps einsetzen.
Bei Anregungen, Fragen oder Problemen könnt Ihr mich gerne ansprechen (telefo-nisch, per E-Mail, WKW oder Facebook); ich kann dies dann mit unserem Vorstand oder unserer Jugendwartin Karola Wisser besprechen.
Telefon : 06835/5090509 Handy 0176/ 57326969
E-Mail steven.schwarz1994@yahoo.de
An unserem nächsten Turnier in Webenheim möchte ich gerne ein Treffen organisie-ren, um das Bauernfest zu besuchen.
Euer Steven
Das war Kirn - DQHA Show und AQHA Special Event am 25. und 26. Juni 2011
Am Wochenende 25. Und 26. Juni 2011 fand das zweite Westernturnier in dieser Saison der DQHA Regionalgruppe Rheinlandpfalz/Saarland auf der Reitanlage von JP Trainingsstables in Kirn statt.
Die am Ortsrand gelegene Anlage unter der Leitung von Jessica Pesi hatte sich mit ihrem Team über die zwei Tage wieder alle Mühe gegeben, Ross und Reitern gerecht zu werden, und fast pünktlich zu Turnierbeginn stellte der Wettergott sogar den Regen ab.
Gerichtet wurden die Prüfungen von Conny Hoffmeister, unterstützt von Martina Christmann als Ringstewardess. An dieser Stelle ein großes Lob an die beiden Damen, die immer freundlich, fair und kompetent zu den Teilnehmern waren und stets Rede und Antwort standen. Das Show-management an diesem Wochenende übernahm Birgit Schmitt-Paeslack, und in der Meldestelle hatte Inge Schorr rund um die Uhr alles im Griff.
Am Freitag ab 18.00 Uhr hatten die Reiter die Möglichkeit, beim Paid Warm Up ihre Pferde in Pleasure, Trail und Reining in der Halle zu reiten. Offiziell begann das Turnier am Samstagmorgen mit den Halter und Showmanship Klassen und gegen 10.00 Uhr begannen dann die ersten Prüfungen hoch zu Ross.
60 Pferd/Reiter-Kombinationen mit 210 Starts waren laut Zeitplan in den verschiedensten Disziplinen und den einzelnen Klassen gemeldet.
Die Starterzahlen blieben in diesem Jahr hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück; hier haben sicher auch der frühe Ferienbeginn, der vorgeschaltete Brückentag sowie das gleichzeitig in Kreuth stattfindende NRHA Derby eine Rolle gespielt. Außerdem machten unterschiedliche Aus¬sagen über die Qualität des neu eingebrachten Bodens die Runde, so dass mancher Reiter erst einmal abwarten wollte, wie sich dieser bewährt.
Die Klassen waren wie meist in den Halter relativ schwach, in den Trails und Reinings dagegen am stärksten besetzt. Zum AQHA Special Event, das am Samstagnachmittag stattfand, reiste sogar eine Starterin aus Kerpen an.
Für eine gelungene und stimmungsvolle Abwechslung mit viel Kreativität und vor allem Spaß sorgten die beiden Sonderprüfungen, die Freestyle Reining und der Horse & Dogtrail. Dieser wurde in Kirn erstmals ausgeschrieben, soll jedoch zukünftig fester Bestandteil bei den Regional¬gruppenturnieren sein.
Hier wurden mit Spannung die Wetteinsätze von Carmen Forster und dem ersten Vorsitzenden der DQHA-RPS, Ralf Becker, erwartet. Carmen, EWU-Champion im Horse & Dog Trail 2010, musste eine Freestyle Reining reiten, während Ralf, dessen Stärken eher in Reining, Horsemanship und Reining liegen, mit seinem Familienhund Blacky einen Horse & Dogtrail zu bewältigen hatte.
Nachdem Carmen am Samstag ihren Teil der Wette unter tosendem Applaus als Indianerin ohne Sattel in der Freestyle Reining eingelöst hatte, waren alle sehr gespannt auf den Horse & Dogtrail von Ralf. Irgendwie hatte Ralf es geschafft, diesen Part familiär zu lösen und übergab kurzfristig an seine Frau Sabine. Sabine Becker ging mit dem Haflinger Anton (Antes B) und Blacky spontan an den Start, allerdings hatte Blacky so seine eigenen Vorstellungen, was die an ihn gestellten Aufgaben in dieser Disziplin betrafen und sorgte mit dem einen oder anderen Ausreißer für einen Spaßfaktor, bei dem kein Auge trocken blieb. Mit der verdienten gelben Schleife war dieses Trio an diesem Wochenende auf jeden Fall Sieger der Herzen.
Dachte Ralf aber nun, mit dieser Finte um seinen Wetteinsatz herumgekommen zu sein, sah er sich getäuscht. Ihm wurde eine Galgenfrist bis zum Turnier am 17. Juli 2011 in Blieskastel-Webenheim gewährt, um seinen Teil der Abmachung einzulösen.
Die DQHA-RPS empfindet die Freestyle Reining wie auch den Horse & Dogtrail als Gewinn in ihrem Turnierprogramm und wünscht sich für die Zukunft mehr Mutige wie Carmen und Sabine in diesen Disziplinen, die die Turnieratmosphäre beträchtlich auflockern.
Vielen Dank an die unsere Sponsoren, die die zahlreichen Sachpreise zur Verfügung gestellt haben (Liste alphabetisch):
Carmen Forster, Dirmingen
Equiva Shop Bad Kreuznach
High Horse Saddlery, Zehnhausen
Horse Royal, Kirn
Huebeli Stud Horse Care
König Reining Horses, Bliesbrück
Raiffeisen-Waren-GmbH Idarwald, Rhaunen
Reitsport PFIMA, Idstein
Stefanie Weber, Gersheim
(Wild Orchid Aussies)
Triple J Quarter Horses, Laubach
Welkas Shop, Simmertal
D.G. Rendiel Westernstore, Illingen