Reining
Partnership der Regionalgruppen Baden-Württemberg Nord und
Frankenreiner gut angenommen / Von Greener than Grass bis hin
zur Bronze Trophy Klasse
Nassig. „Wo gesammelte Kräfte sinnvoll walten“
so möchte man das bekannte Zitat aus Schillers Glocke gerne
abwandeln und auf das erster Turnier der NRHA (National Reining
Horse Association) Regionalgruppe Baden-Württemberg Nord
in diesem Jahr – gemeinsam mit den Frankenreinern –
am 28. und 29. Mai in Nassig beziehen. Denn, trotz einiger Unkenrufe
im Vorfeld, hat alles bestens geklappt. Alle haben an einem Strang
gezogen und eine tolle Regiopartnerschaft BWNord/Franken präsentiert.
Sage und schreibe etwa 120 Starts wurden samstags bei den Baden-Württembergern
abgewickelt, sonntags bei den Frankenreinern nicht viel weniger.
Gemeldet hatten bei der Regionalgruppe Baden Württemberg
Nord Reiterinnen und Reiter aus der ganzen Region und darüber
hinaus. Gestartet wurde in den Klassen Greener than Grass, Green
Reiner, Rookie, Youth bis 13 und bis 18, Non Pro, Open, Jackpot
Non Pro, Jackpot Open , Bronze Trophy Non Pro und Bronze Trophy
Open. Dabei waren die begehrtesten Klassen die Rookie, die Jack
Pot Non Pro und die Bronze Trophy Non Pro. Der erste Platz in
der Klasse Greener than Grass ging an Uwe Hessenauer mit einem
Score von 65. Den zweiten Platz teilten sich Jana Angelina Hoffman,
Mandy Bernard und Viktoria Greulich mit jeweils einem Score von
64,5. In der Klasse Green Reiner belegte Andrea Falk mit einem
Score von 67 den ersten Platz und Shawn Wagner landete auf Platz
zwei mit einem Score von 65. Die Klasse Rookie konnte Lea Alonso-
Brem auf Miss Top Tonic und einem Score von 69,5 für sich
entscheiden. Der zweite Platz war reserviert für Lena Zimmermann
auf Chics Black Taris mit dem Score von 69.
Den ersten Platz der Klasse Youth bis 13 konnte Shawn Wagner auf
Oakendokie und einem Score von 66 für sich entscheiden. Auf
dem zweiten Platz landet Jana- Angelina Hoffmann mit Chic Dry
Lena. Die Klasse Youth bis 18 hat Jakob Behringer auf John Boy
Boogie gewonnen (Score 66,5 ) vor Kim Falk (Score 66) auf West
Coast Trouble. Den dritten Platz erreichte Laura Aull (Score 59,5)
auf Lean on Petty.
In der Klasse Open gab es nur zwei Platzierungen zu verbuchen.
Dominik Bernard auf Smart Magic Oak und einem Score von 68 war
Sieger dieser Klasse. Platz zwei konnte Jürgen Gründel
(64,5) auf Puro Betty Cody für sich verbuchen. Der erste
Platz in der Klasse Non- Pro erritten sich Katja Aull (69,5) und
Dustys Hobby Pine. Auf dem zweiten Platz gab es eine Doppeltplatzierungen
mit Claudia Glauber und Brigitte Schick mit jeweils einem Score
von 68,5.
Die Bronze Trophy Non Pro, dotiert mit Geldbeträgen, ging
mit dem High- Score des Tages (72) an Kimberly Wegner auf Smart
Reminic Twist. Die Trophy war gesponsert von Wolfgang Bentz, Jürgen
Betz, beide Kirchardt , Idumo, Sinsheim und Hans Armbruster, Ilsfeld.
Besonders beeindruckend war die Straub Cosmetics- Bronze Trophy,
die Dominik Bernard mit einem Score von 71,5 auf Goldstriker für
sich entscheiden konnte. Der erste Platz in der Klasse Jack Pot
Non Pro ging mit dem Top-Socre von 70 dieser Klasse an Andrea
Falk auf Lil Ruf Rooster.
H & G alles rund ums Pferd in Aglasterhausen, westernworld.com,
Tom Winter und Steffen Würz Saddlery, das Auto & Technik
Museum Sinsheim sowie andere mehr stellten kleine, schöne
Sachpreise zur Verfügung. In diesem Zusammenhang sei allen,
die das Turnier mit ihren Spenden unterstützten und dadurch
zur Motivation beitragen haben, herzlich gedankt. Die Zuschauer
und Teilnehmer konnten zwei Tage lang Reining Non Stopp, von morgens
9 bis abends 22 Uhr erleben. Herrlicher Sonnenschein, Köstliches
vom Grill und erfrischende Getränke, leckeren hausgemachten
Kuchen und Kaffe , serviert von allen Mitgliedern der Familie
Reubold, die wieder einmal keine Mühe gescheut hatte und
mit vollem Einsatz, Freundlichkeit und glaublicher Hilfsbereitschaft
das Zweitagesturnier umrahmte, rundeten das Ganze ab. Pferde und
Menschen fühlten sich im Blue Star Training Stable in Nassig
rundum wohl, was nicht zuletzt auch der gepflegten Anlage und
den guten Boden- und Stallverhältnissen zu verdanken war.
Immerhin mussten zusätzlich rund 34 Gastboxen aufgestellt
werden.
Info: Nächstes Reiningturnier der NRHA Regiogruppe BWnord
am 25. Juni in Meckesheim. ug