
Riverside
Western Weekend in Hyvinkää 12. - 13.08.2006
Die Turnierszene in Finnland bewegt sich auf mäßigem und nationalem Niveau.
2005 wurden die ersten AQHA und NRHA Shows angeboten, die auf große Nachfrage bei den finnischen Westernreitern stießen.
Ein Jahr später, 2006, wurden bereits AQHA, APHA und NRHA Shows veranstaltet.
Die erste finnische Meisterschaft wurde 1999 durchgeführt in drei Disziplinen: Western Pleasure, Western
Horsemanship und Trail.
Später kamen weitere dazu, Reining, Western Riding, Ranch Horse Versatility, Ranch Trail und
Halter Classes. Auch die spektakulären Rennklassen Pole Bending und Barrel Racing
sind dabei.
Und auch in Finnland ist Reining zunehmend populärer geworden, und es werden immer mehr gute Reiningferde nach Finnland importiert.
In diesem Jahr wird erstmals ein offizieller Reiningmeister von der Equestrian
Federation of Finland gekürt, vergleichbar mit dem Titel FN Deutscher Meister, der auf der EWU German Open vergeben wird.

Oliver Salzmann
in Elimäki 13. - 14.01.2007 (bei -2 Grad Celsius)
Bislang leben in Finnland rund 200 Westernpferde (Quarter Horses, Paints und Appaloosa) sowie ein großer Anteil westerngerittener Pferde anderer Rassen.
Die Zucht der Westernrassen nimmt seit einiger Zeit sehr stark zu, seitdem vermehrt Zuchttiere aus Deutschland und Schweden nach Finnland importiert werden.
Der Bedarf ist für finnische Verhältnisse groß, rund 500 Westernreiter zählt der Verband in Finnland.

Western Show
in Hyvinkää 14.08.2004
Im Winter gibt es für Reiter in Finnland immer neue Herausforderungen. Schnee, Eis und betonharte Böden, Minustemperaturen und eisige Winde. Da die Böden oft glatt sind, benötigen Pferde Eisen mit Stollen unter den Hufen, um im Gelände geritten zu werden.
Für Reiner ergibt das ein Problem - mit Stollen sieht es schlecht für einen Sliding Stop aus. Die Finnen behelfen sich, in dem sie Schraubstollen verwenden an den Sliding Plates.
Im Training werden sie abgeschraubt, für einen Ausflug in die Schneelandschaft kommen sie wieder dran.

Auch die Außenplätze werden im Winter genutzt, vorausgesetzt, der Schnee ist weich genug, um darauf zu reiten. Und auch dann steht nur ein wenig Arbeit an den Basics auf dem Programm. Fehlt der Schnee, sind die Außenplätze unbenutzbar, und
es wird auf eine der zahlreichen Hallen ausgewichen, oder der finnische Westernreiter geht einfach ins Gelände.
Der Winter dauert rund fünf Monate in Finnland, drei davon gibt es üblicherweise Schnee. Nur bei Temeraturen unter -15 Grad Celsius werden die Aktivitäten auf etwas Schritt und ein wenig Trab eingeschränkt.

Winter Riding
in Nord-Finnland
Westernreiten wird also immer beliebter in Finnland, und dem Reiningsport kommt dabei eine Vorreiterrolle zu. Damit hat es der Westernreitsport sogar bis ins finnische Fernsehen geschafft.
Welche Aktivitäten in Finnland in diesem Jahr auf dem Programm stehen, sehen Sie hier.
Mehr Informationen
Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen: Westernreiten im Norden Europas
Die Ergebnisse der ersten AQHA-Show in Finnland

Nach vorne zum Schleife-Abholen
In Finnland:
Western
Ranches
Western
Shows
Clinics