|
Hierzu lege ich Stangen auf die Mittelinie, erst quer,
sodass der Reiter genau über die Mitte der Stange
reiten muss. Dann lege ich mehrere Stangen rechts
und links parallel neben die Mittellinie, so gibt es
einen Gang. Durch diesen Gang reiten die Reiter erst
im Schritt, dann im Trab und später im Galopp.
Wichtig ist, dass erst im Galopp geritten wird, wenn
es ohne Probleme im Trab klappt. Anschließend lege
ich die Stangen nur noch auf eine Seite. Der letzte
Schritt wäre dann, dass ohne Stangenbegrenzung
auf der Mittellinie geritten wird. Die Mittellinie
wähle ich, da es dort zwar keinerlei Führung oder
Anlehnung durch die Bande gibt, der Reiter sich aber
gut an den Punkten A und C orientieren kann.
Das Kleeblatt
Die nächste Übung kombiniert das Reiten von
Volten und geraden Linien. Um sowohl ein aktives
Reiten von Volten und ein entspanntes Gerade -
ausreiten zu vermitteln, stelle ich vier Pylone mit
jeweils zwei Stangenpaaren dazwischen auf. So
muss möglichst nahe um die Pylonen eine Volte
geritten werden, jedoch eine gerade Linie durch die
zwei Stangen eingehalten werden. Die Stangen
richten das Pferd fast von alleine gerade; es hilft
dem Reiter, sich auf seine Bahnfiguren zu konzentrieren.
Das Pferd muss auf der geraden Linie losgelassen
werden und zum Entspannen kommen.
Fragen? Ute Holmist wittelsbuerger.com-Experte
und hilft auch Ihnen gerne weiter!
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
|